Ein Pferdesattel Vergleich ist unumgänglich auf der Suche nach dem richtigen Pferdesattel. Hier gibt es viele Kriterien zu berücksichtigen. Wissen sollte man, dass es neben dem normalen Reitsattel auch spezielle Ausführungen gibt, wie den Damensattel, den Ponysattel für Kinder bis hin zum speziellen Erwachsenen-Pferdesattel für Dressur- und Westernreiten und den Springsattel. Je nach Anspruch kann auch zwischen einem Vielseitigkeitssattel oder einem Dressursattel oder Springsattel gewählt werden. Wichtig: Der Sattel muss perfekt von der Sitzhöhe passen. Zudem sollte er natürlich auch auf die Größe und die Kammerweit des Pferdes abgestimmt sein. Hier eine kleine Übersicht über im Internet käufliche Pferdesättel:
HKM Shetty – Sattel
ZU AMAZON
Kerbl Sattel-Set
ZU AMAZON
RTS Dressursattel
ZU AMAZON
Universal Leder-Pferdesattel-Set
ZU AMAZON
Wie die Pferdesättel verglichen wurden
Die obigen Reitsättel wurden folgendermaßen bewertet: Wir hatten leider keinen Sattel in der Hand. Der Vergleich basiert lediglich auf Auswertungen von Kundenbewertungen. Diese halten wir für sehr aussagekräftig. Sie spiegeln nämlich die Meinungen von den Verbrauchern wieder, die das Produkt tatsächlich gekauft und getestet hatten. Zudem haben wir andere Tests und auch Experteninterviews als Grundlage genommen. Auch diese gelten als zuverlässig, da gerade Experten wissen, auf was es bei einem Pferdesattel ankommt. Da es aber immer wieder neue Bewertungen und Kundenmeinungen, Tests und Untersuchungen gibt zu den einzelnen Produkten, ist es möglich, dass wir im Vergleich aktuelle Ergebnisse garantieren können.
Ein Sattel muss sowohl für den Reiter wie auch für das Pferd passend sein. Ist das nicht der Fall, kann das zu Probleme für die Pferde und den Reiter werden. Also sollte hier immer mehr auf die Qualität, wie auf das Geld geachtet werden. Denn nur so wird der Ausritt dann auch für beide zum Vergnügen.
Der Reitsattel Bindeglied zwischen Reiter und Pferd
Aus diesen Grund ist der Pferdesattel und die Passgenauigkeit auch so wichtig, denn sitzt dieser nicht richtig, dann kann es beim Pferd zu Druckstellen kommen. So kann auch die Bewegungsfreiheit beim Pferd stark eingeschränkt werden. Für den Reiter gilt ebenfalls, dass die richtige Passform enorm wichtig ist. Denn nur so kann der Reiter dem Pferd wertvolle Hilfestellungen weitergeben, womit dann der Sitz für den Reiter eine große Rolle spielt. Ist das nicht der Fall, dann können Pferd und Reiter keine Einheit bilden. Daher ist es auch enorm wichtig, den richtigen Pferdesattel auszusuchen. Doch was muss der Reiter noch alles beachten, damit das Pferd sich mit dem Sattel richtig gut fühlt? Dazu gehört auch, dass der Pferdesattel das Gewicht des Reiters optimal verteilt. Das ist für Pferde sehr wichtig, da es hier ansonsten an den Dornfortsetzen an der Wirbelsäule zu Verletzungen kommen kann.
Die Geschichte des Reitsattels
Eigentlich wurden Sättel nicht für Pferde erfunden, sondern eher für Packtier wie den Esel oder das Kamel. Diese Tiere wurden diese vor ungefähr 2000 Jahre gleichzeitig auch als Reittiere genutzt. So wurde dann der sogenannte Bocksattel entwickelt, denn dieser konnte sowohl zum Reiten wie auch um Lasten zu transportieren genutzt werden. Damit der Bocksattel nicht das Tier verletzt, wurde dieser mit Decken und Kissen ausgepolstert. Das diente natürlich auch gleich der Bequemlichkeit der Reiter, denn das Pferd war damals noch kein Reittier. Somit wurde der Reitsattel auch erst später entwickelt und auch immer wieder verbessert. Denn ein Pferdesattel muss viele wichtigen Kriterien erfüllen, damit er dem heutigen Standard entsprechen kann.
Wo wird der Reitsattel heute eingesetzt?
Heute kommt der Sattel in allen Sparten des Reitsports vor, wobei es hier noch einen Unterschied gibt. So wird zwischen einen Springsattel und einem Vielseitigkeitssattel unterschieden. Genau das sollte beim Kauf berücksichtigt werden, genauso wie auf die richtige Passform. Denn nur wenn hier alles stimmig ist, wird ein Ausritt zum Vergnügen für beide. Gefertigt werden die Sättel heute aus Leder und Kunststoff, was natürlich auch etwas mit dem Geld in Zusammenhang steht. Wer Wert auf eine sehr gute Qualität legt, der wird wohl lieber die Variante aus Leder nehmen. Allerdings sind Sättel heute genau auf die Anforderungen der Reiter abgestimmt. Genauso sind die Bedürfnisse der Pferde berücksichtigt worden.
Ein Reitsattel muss viele Anforderungen erfüllen
Wer einen Sattel kaufen möchte, der sollte hier wirklich auf eine hochwertige Qualität achten. Denn nur wenn dieser auf die Bedürfnisse von Reiter und Pferd Rücksicht nimmt, werden beide eine Einheit bilden können. Natürlich sollte der auch das Gewicht des Reiters gut abstützen, damit dieser sich über die Steigbügel stellen kann. Das entlastet dann den Rücken des Pferdes bei längeren Ausritten. Auch Pferdebürsten sind wichtig für Pferde. Schauen Sie sich unseren Artikel über die richtige Pferdebürste an!
[ratings]